Blast Premier ist eine weltweite eSports-Profiliga für Counter-Strike: Global Offense-Profispieler und -Teams, die 2020 eingeführt wurde. Das Spiel richtet sich an Spieler in zwei Regionen: Europa und Nordamerika. Diese Meisterschaftsspielserie ist in zwei Jahreszeiten unterteilt, die Frühlings- und die Herbstsaison. Jede Saison dauert ungefähr vier Monate und besteht aus 12 Teams der regulären Saison, die an der Gruppenphase teilnehmen, die mit einem Saisonfinale für die sechs besten Teams der Gruppenphase enden würde. Das Saisonfinale steht auch zwei Teams aus Showdown-Events während jeder Saison offen, zu denen auch Teams gehören, die in der regulären Saison nicht weitergekommen sind.
Mehr über BLAST Premier World Final 2023
BLAST Premier ist der Nachfolger der BLAST Pro Series, die ein bekanntes Live-Counter-Strike: Global Offensive Tournament war und 2017 ins Leben gerufen wurde. Die Einstellung wurde vorgenommen, um Platz für BLAST Premier zu schaffen, ein Spiel im Liga-Stil und beliebter in der aktuellen eSports-Community. Es ist eines der Elite-Level-Counter-Strike-Events für eSport-Fanatiker. Hier versammelten sich die besten der besten Teams, um zu zeigen, wer von ihnen der Beste der Welt ist.
Darüber hinaus präsentiert das Turnier die zwölf Teams, die auf der ganzen Welt ausgelost werden, bestehend aus bekannten Organisationen, Kadern und neuen Gesichtern in der eSports-Community. Das BLAST Premier World Final 2023 soll vom 14. bis 19. Dezember beginnen. Der Preispool für das diesjährige Turnier beträgt 1,000,000 US-Dollar. Es soll im LAN stattfinden, sodass Fans zu CS:GO-Events in ganz Europa zurückkehren können. Das LAN-Live-Event findet im Blass Studio in Kopenhagen, Dänemark, statt. BLAST Esports ist im Vereinigten Königreich ordnungsgemäß registriert und hat Niederlassungen in London und Dänemark.
Spielformat
Das Spielformat des BLAST Premier World Final 2023 wird acht Teams präsentieren, die um das Doppel-Ausscheidungs-Finale spielen, die durch eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen ausgetragen werden. Hier sind einige wichtige Punkte in Bezug auf das Spielformat des Finales.
- Spielzeit: Das Weltfinale wird fünf (5) Tage lang ausgetragen, wie im Spielplan vorgesehen.
- Die Spiele werden Best-of-Three (BO3) sein.
- Double-Elimination: Acht (8) Teams der World Finals spielen in einem Double-Elimination-Bracket.
Preis Pool
Der Preispool für das BLAST Premier World Final 2023 beträgt 1,000,000 USD und wird wie folgt verteilt:
- Großer Gewinner: $500,000
- Zweiter Platz: $ 250,000
- Dritter Platz: $ 120,000
- Vierter Platz: $ 50,000
- Fünfter und sechster Platz: 25,000 USD
- Siebter und achter Platz: 15,000 US-Dollar
Teilnehmende Teams
Es sei darauf hingewiesen, dass die Teams PGL Major Stockholm und BLAST Fall Championships NAVI bereits für das Weltfinale qualifiziert waren, die Veranstalter fügten dann zwei weitere Ranglistenplätze hinzu. Das BLAST Global Leaderboard ist ein Ranking, das auf den Punktzahlen basiert, die in den Kontoergebnissen aus den Top-Events des Jahres gesammelt wurden. Hier sind die Listen von acht (8) Teams und ihren Spielern, die am Weltfinale teilnehmen werden.
Team | Spieler | Qualifikationsgrundlage |
---|---|---|
Gambit Esports | Nafany, Sh1ro, Interz, Ax1Le, Hobbit | BLAST Frühjahrsfinale |
Heroisch | stavn, cadiaN, TeSeS, refrezh, sjuush | ESL Pro League Saison 13 |
Natus Vincere | s1mple, elektronisch, Boombl4, Perfecto, b1t | ESL Pro League Saison 14 |
Astralis | Xyp9x, gla1ve, Lucky, tadelnF, k0nfig | Globale BLAST-Bestenliste |
G2 Esports | AmaNEk, NiKo, Jäger, Nexa, JaCkz | Globale BLAST-Bestenliste |
NIP | REZ, Plopski, Hampus, dev1ce, es3tag | Globale BLAST-Bestenliste |
Vitalität | ApEX, ZywOo, Shox, Misutaaa, Kyojin | Globale BLAST-Bestenliste |
Team-flüssiges | EliGE, NAF, Stewie2k, Grim, FalleN | Globale BLAST-Bestenliste |
BLAST Weltrangliste
BLAST Premier bietet allen Teams die Möglichkeit, sich in Form des World Leaderboards einen Platz für das Weltfinale zu sichern. Hier treten die Teams in einem entsprechenden Turnier an, bei dem Punkte gesammelt werden, die für die Weltrangliste gesammelt werden. Hier ist die Aufschlüsselung der Teams im Global Leaderboard. Es ist zu beachten, dass die Teams auf den Rängen 1 bis 5 qualifiziert sind, während die Ränge 6 bis 8 die Qualifikation verpasst haben.
Rangliste | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | G2 Esports | 7950 |
2 | Team Vitalität | 6225 |
3 | Ninjas in Schlafanzügen | 4912 |
4 | Astralis | 4462 |
5 | Team-flüssiges | 4050 |
6 | OG | 3687 |
7 | Komplexität | 3387 |
8 | FaZe | 3350 |
8 | BIG | 3350 |
Weitere Informationen zu den BLAST Premier World Finals 2023
Strom
Das Weltfinale kann von Fans live verfolgt werden, die das LAN-Event nicht am vorgesehenen Ort besuchen können. Für spanischsprachige Sprache wird das Spiel über Twitch, YouTube und Facebook gestreamt. Für Brasilien, Frankreich und andere englischsprachige Länder wird das Spiel nur über Twitch gestreamt.
Sponsoren
Wie bei jedem anderen eSports-Wettkampfspiel von BLAST wird es einige wichtige Sponsoren haben, die das Turnier finanzieren. Für den Sponsor des BLAST Premier World Finals 2023 gibt es die folgenden Hauptsponsoren: Betway, EPOS und Betway.
Während des Turniers verwendete Karten
Die Teams haben während des Spiels die folgenden Karten zur Auswahl: Inferno, Ancient, Dust II, Vertigo, Overpass, Mirage und Nuke. Die Beherrschung der geografischen Merkmale dieser Karten wird dem Team helfen, seinen Sieg anzuführen.